...

Alles, was Sie über Arthrose wissen müssen: Symptome, Ursachen und Hilfeleistungen

Sie mögen denken, Arthrose ist eine Belastung, die nur die ältere Generation trifft, aber die Wahrheit ist, dass sie Menschen aller Altersgruppen beeinflussen kann. Als eine der weit verbreitetsten Gelenkerkrankungen weltweit, hat sie das Potential, das Alltagsleben erheblich zu beeinflussen und das Wohlbefinden der Menschen zu beeinträchtigen.

Verständnis der Arthrose

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die dadurch entsteht, dass der natürliche Abbau des Knorpels in den Gelenken schneller erfolgt als der Aufbau. Der Knorpel ist dazu da, die Knochenenden zu schützen und die Bewegung zu erleichtern. Wenn der Knorpel jedoch abgetragen wird, können die Knochen direkt aufeinander reiben, was zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führen kann.

Auftreten von Arthrose

Arthrose tritt häufiger mit zunehmendem Alter auf, sie kann jedoch auch aufgrund eines vorausgegangenen Traumas oder bei Personen mit familiärer Veranlagung zur Arthrose in jüngeren Jahren auftreten. Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass Frauen eine etwas höhere Prävalenz von Arthrose aufweisen als Männer, insbesondere nach den Wechseljahren.

Häufigkeit von Arthrose

Etwa 10% der Männer und 18% der Frauen über 60 Jahre weltweit leiden an symptromatischer Arthrose. Es ist daher wichtig, dass wir uns umfassend über diese Erkrankung informieren und Maßnahmen ergreifen, um sie zu verhindern und zu behandeln.

Symptome von Arthrose

Arthrose entsteht langsam und verschlechtert sich mit der Zeit, das heißt, die Symptome entwickeln sich meist schleichend über Jahre hinweg. Die wichtigsten Symptome, auf die man achten sollte, sind in der Regel:

1. Anhaltender Gelenkschmerz

Es ist normal, gelegentlich Gelenkschmerzen zu haben, aber wenn sie nach Ruhephasen oder über einen längeren Zeitraum tagsüber andauern, könnte es ein Anzeichen von Arthrose sein.

2. Steifheit der Gelenke

Wenn Sie nach dem Aufwachen oder nach längerem Sitzen Steifheit in den Gelenken bemerken, könnte dies ebenfalls ein Anzeichen von Arthrose sein. Diese Steifheit geht meist nach einer leichten Bewegung wieder vorüber.

3. Schwellung

Wenn ein Gelenk entzündet ist, kann es zu einer sichtbaren Schwellung kommen. Der Bereich kann sich warm anfühlen und empfindlich oder schmerzhaft auf Berührung reagieren.

Zu den weiteren Symptomatiken gehören Knirschen oder Knacken im Gelenk, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und Veränderungen in der Form des betroffenen Gelenks. Wie sich diese Symptome im Laufe der Zeit entwickeln, unterscheidet sich von Person zu Person und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Behandlung von Arthrose

Obwohl Arthrose nicht geheilt werden kann, gibt es eine Reihe von Behandlungen, die dazu beitragen können, die Symptome zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören:

  1. Bewegung und Physiotherapie

    Regelmäßige, sanfte Bewegung kann dazu beitragen, die Gelenke flexibel zu halten, die Muskelkraft zu erhöhen und Schmerzen und Steifheit zu lindern. Physiotherapie kann ebenfalls hilfreich sein, indem sie spezielle Übungen und Techniken zur Verfügung stellt, die darauf abzielen, die Bewegung zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren.

  2. Medikamente

    Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die zur Linderung von Arthroseschmerzen eingesetzt werden können. Diese reichen von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Paracetamol und nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten (NSAIDs) bis hin zu stärkeren verschreibungspflichtigen Medikamenten. Es ist wichtig, dass diese Medikamente unter der Aufsicht eines Arztes eingenommen werden, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv sind.

  3. Operative Eingriffe und Gelenkersatz

    In schwereren Fällen, in denen die Symptome nicht durch weniger invasive Methoden gelindert werden können, könnte ein operativer Eingriff in Betracht gezogen werden. Dies könnte eine Arthroskopie (ein Verfahren zur Inspektion und ggf. Reparatur des betroffenen Gelenks) oder sogar ein vollständiger Gelenkersatz umfassen.

Vorbeugung von Arthrose

Es gibt mehrere Strategien zur Vorbeugung von Arthrose, die hauptsächlich einen gesunden Lebensstil fördern. Dazu gehören:

  1. Gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle

    Übergewicht und Fettleibigkeit können das Risiko von Arthrose erhöhen, insbesondere in den gewichttragenden Gelenken wie den Knien und Hüften. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, das Gewicht in einem gesunden Bereich zu halten und gleichzeitig die Knochen und Gelenke stark zu halten.

  2. Regelmäßige Bewegung

    Körperliche Aktivität ist wichtig für die Gesundheit der Gelenke und kann dazu beitragen, das Risiko von Arthrose zu reduzieren. Übungen, die dazu beitragen, die Muskelkraft zu erhöhen und die Gelenke flexibel zu halten, sind besonders wertvoll.

Arthrose-Schutz durch gezielte präventive Maßnahmen

Weitere präventive Maßnahmen, die dazu beitragen können, das Risiko einer Arthroseerkrankung zu minimieren, sind:

  1. Verletzungsprävention

    Verletzungen an den Gelenken können zu Arthrose führen. Daher ist es wichtig, beim Sport oder bei anderen Aktivitäten vorzubeugen, die zu Gelenkverletzungen führen können. Dies kann das Tragen geeigneter Schutzausrüstung und das Erlernen und Anwenden korrekter Techniken und Bewegungen umfassen.

  2. Rauchentwöhnung

    Tabakrauch kann das Risiko von Arthrose erhöhen. Raucher sollten daher Maßnahmen zur Rauchentwöhnung in Betracht ziehen. Hilfe bei der Rauchentwöhnung kann von einem Arzt oder durch spezielle Unterstützungsprogramme bereitgestellt werden.

  3. Alkoholkonsum einschränken

    Übermäßiger Alkoholkonsum kann das Risiko von Arthrose erhöhen und bestehende Symptome verschlimmern. Daher ist es ratsam, den Alkoholkonsum auf ein vernünftiges Maß zu beschränken oder ganz darauf zu verzichten.

Schlussfolgerung

Obwohl Arthrose eine häufige Erkrankung ist, gibt es viele Strategien zur Prävention und Behandlung, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger körperlicher Aktivität und ausgewogener Ernährung, verbunden mit angemessenen Behandlungsstrategien, können dazu beitragen, die Belastung durch Arthrose zu verringern.

Mehr Informationen zu diesem und anderen Themen

Nach oben scrollen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.